Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) entwickelte die heute zur Komplementärmedizin gezählte Osteopathie. Die Osteopathie umfasst drei große Gebiete:
welches die Nervensysteme, den Fluss des Liquors, die Bewegungen des Schädels und deren Zusammenhänge zu den anderen Körpersystemen beinhaltet.
umfasst den gesamten Bewegungsapparat (Gelenke, Muskeln, Gewebe) an sich und im Zusammenhang mit den anderen Systemen.
besteht aus dem gesamten Organsystem und dessen Verbindungen zu den oben genannten anderen Körpersystemen.
Demzufolge kann man bei der Osteopathie von einer ganzheitlichen Medizin sprechen. Leider sind in Deutschland weder der Begriff „Osteopath“ noch das Wort „Osteopathie“ geschützt und so kann sich jeder als Osteopath bezeichnen. Aus diesem Grund gibt es die BAO, die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland zu überprüfen und gewisse Qualitätsstandards zu setzen. Wer eine Osteopathie-Schule mit BAO Siegel besucht, muss regelmäßig Prüfungen bestehen. Die Abschlussprüfung wird vor einer unabhängigen Kommission abgelegt und die Ausbildung umfasst mindestens 1500 Stunden. Es gibt deutschlandweit nur zehn von der BAO zugelassenen Schulen, die den hohen Qualitätsstandard erfüllen.
Beide Osteopathen im KörperBau haben ihre Ausbildung und ihre Prüfung bei der SKOM, einer Schule mit BAO Siegel, absolviert.
Behandlung von Schmerzen
Behandlung von Säuglingen
Osteopathie nach Sportverletzungen
Myofasziale integrative Osteopathie
Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel
KörperBau GmbH
Hauptwasen 7
72336 Balingen
Tel: 07433/ 27 800 70
Fax: 07433/ 27800 71
Mail: info@koerperbau.de